Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eine Festung bezwingen

См. также в других словарях:

  • bezwingen — überwinden; schlagen; erobern; besiegen; den Rest geben (umgangssprachlich); fertigmachen (umgangssprachlich); übermannen; überwältigen * * * be|zwin|gen [bə ts̮vɪŋən], bezwang, bezwungen <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Festung Bohus — Festung Bohus, 2005 Die Festung Bohus (schwedisch Bohus fästning, ursprünglich Bagahus nach der Insel Bagaholm, auf der sie liegt, danach Bahus oder Båhus), ist die Ruine einer früheren Festung gegenüber der Stadt Kungälv, 40 km nördlich von …   Deutsch Wikipedia

  • erobern — besiegen; unterwerfen; überwinden; schlagen; bezwingen; den Rest geben (umgangssprachlich); fertigmachen (umgangssprachlich); okkupieren; besetzen; …   Universal-Lexikon

  • Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ludwigshafener Rheinschanze — Rheinschanze und Mannheim um 1750 Rheinschanzendenkmal mit Mannheimer Je …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

  • Petersburg (Osnabrück) — Nicht genordeter Stadtplan Osnabrücks von Wenzel Hollar aus dem Jahr 1633 mit der Petersburg unten links Die Petersburg war eine Festung der Stadt Osnabrück (Niedersachsen). Sie bestand in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft 2008 — Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 2008 Viswanathan Anand Wladimir Kramnik Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Erobern — Erobern, verb. reg. act. 1) * Erübrigen; eine in der guten Sprechart veraltete Bedeutung, welche nur noch in einigen gemeinen Mundarten vorkommt. Er kann bey seiner Hantierung nichts erobern, d.i. ersparen. Ingleichen für gewinnen. Dabey ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • forcieren — verdonnern (umgangssprachlich); in die Pflicht nehmen; verpflichten; bestimmen; einfordern; erzwingen; zwingen; (mit Nachdruck) betreiben * * * for|cie|ren [fɔr si:rən] <tr.; hat: mit größerer Energie betreiben: eine Entwicklung, einen Prozess …   Universal-Lexikon

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»